Bauernbrote gibt es einige. Sie sehen rustikal aus, haben eine tolle Krume und sind innen sehr saftig. Ein Brot, was ich oft auf Vorführungen mache, ist ein Bauernbrot mit Dunkelbier. Dieses Bauernbrot ist ein anderes und zwar mit einem kleinen Vorteig, der 30 Minuten gehen muss. Aber es lohnt sich auf jedenfall. Bei uns waren sich alle Testesser einig, das Brot war sehr lecker. Auch zwei Tage nach dem Backen war es noch saftig und sehr lecker. Dann war es auch alle, sodass ich in den nächsten Tagen auf jedenfall wieder dieses Brot backen werde.
Zutaten für den Vorteig
- 25g Hefe
- 10g Zucker
- 50g Wasser
Zubereitung des Vorteiges
Die Hefe mit dem Zucker in lauwarmen Wasser auflösen. Im Thermomix 2 Minuten / 37°C / Stufe 2. Die Hefemischung kann im Thermomix bleiben. Gleichzeitig bzw. parallel folgende Zutaten in einer anderen Schüssel vermischen.
- 250g Weizenmehl (Typ 550)
- 125g Roggenmehl
- 500ml handwarmes Wasser
In einer 2. Schüssel diese Zutaten verrühren, sodass es keine Klümpchen bildet. Danach beide Gemische für 30 Minuten ruhen lassen.
Zutaten nach dem Ruhen
- 250g Weizenmehl (Typ 550)
- 125 Roggenmehl
- Hefemischung
- Mehlmischung
- 15g Honig
- 10g Öl
- 2 TL Salz
Zubereitung
Die beiden Vorteige zusammenfügen, bzw. die Mehlmischung zur Hefemischung geben und alle anderen Zutaten hinzufügen. Für 5 Minuten / Knetstufe zu einem glatten Teig verkneten lassen.
Den Teig noch einmal per Hand durchkneten und walken. Entweder einen Leib oder zwei Leibe Brot formen.
Die Teige in euren Zaubermeister geben und mit etwas Mehl bestäuben.
Danach in den nicht vorgeheizten Backofen stellen. Backofen auf 250°C aufheizen und für 1 Stunde das Brot im Backofen belassen.
Oh ich freue mich das Dir mein Brotrezept so gut gefällt liebe Maria, herzlichen Dank auch für deine Abwandlung. Toll
Hallo Claudia,
dieses Brot ist wirklich super! Ich habe es schon wiederholt gebacken und möchte mich jetzt mal für das Rezept bedanken.
Das Brot ist schnell gemacht und ganz unkompliziert, in nicht einmal zwei Stunden kommt es aus dem Ofen. Wir haben gerne etwas kleinere Scheiben, deswegen habe ich mir schon vor langem zwei Lilys angeschafft und bekomme jeweils zwei ganz tolle Brote in einem Durchgang heraus.
Eine einzige Abwandlung habe ich allerdings vorgenommen, ich habe 10 g weniger Wasser in den Hauptteig gegeben, dafür dann 1 EL Roggen Anstellgut zugefügt. Der Teig ist zuerst etwas klebrig, lässt sich dann mit etwas Mehl aber gut weiterverarbeiten.
Das Brot ist perfekt geworden, die Kruste schön knackig und die Krume weich und saftig, so muss Brot sein, wir lieben es!
Viele liebe Grüße, Maria
Hallo Karola,
Nein habe ich nicht so gemacht, denn es ist ja ein halber Würfel frische Hefe drin und der Teig geht zwischendurch. Du kannst den Teig gerne noch etwas gehen lassen, ich habe ihn aber dann nach dem zusammenführen direkt in den Ofenmeister gegeben und dann ab in den Ofen. Liebe Grüße
Claudia
Hallo, eine Frage zu dem Besten Bauernbrot. Muss der Teig nach dem Zusammenführen der beiden Vorteige nicht nochmals gehen?
LG
Karola