In Österreich gibt es viele leckere Gerichte, eins davon nennt sich Kaiserschmarrn. Eigentlich ist es ein Gericht, welches in der Pfanne zubereitet wird, jedoch kann man diese Version auch mal im Backofen ausprobieren. Dieses Rezept ist richtig schön locker und leicht, da man die Eier trennt und den Eischnee zum Schluss vorsichtig unter den Teig unterhebt. Es ist in der Tat etwas, aber wirklich nur ein klein wenig mehr Arbeit, aber es lohnt sich. Zum Schluss wird der fertige Kaiserschmarrn einfach auseinander gezupft mit Hilfe von zwei Gabeln. Ob ihr ihn dann mit Puderzucker bestreut, mit Apfelmus oder Kirschen esst, vielleicht mit Vanilleeis, ihn auch mit Rosinen herstellt oder ohne, das bleibt ganz bei euch und Eurem Geschmack.
Zutaten
- 100g Zucker
- 1 TL abrieb einer Orangenschale (gibt es glaube ich auch von Dr. Oetker)
- 1 TL Finesse Zitronenschale
- 8 Eier
- 300g Milch
- 200g Mehl
- 1 EL Limonce (Zitronenlikör – kann man auch weglassen)
Zubereitung
Zunächst muss der Zucker mit der Orangenschale und der Zitronenschale pulverisiert werden. Im Thermomix 15 Sekunden / Stufe 10. Danach in ein Schälchen umfüllen. Eigentlich braucht ihr den Mixtopf nicht ausspülen.
Die Eier müssen getrennt werden und das Eiweiß steif geschlagen werden. Dazu im Thermomix den Schmetterlingseinsatz hineingeben, die Eiweiße dazu (der Topf muss wirklich fettfrei sein) und bei Stufe 3,5 mehrere Minuten schlagen. Bitte mit Sichtkontakt arbeiten. Hier hab ich keine genaue Zeit, denn wenn die Größe der Eier variiert, dann auch die Zeit. Sobald das Eiweiß steif ist, dieses in eine zweite Schüssel umfüllen.
Den Schmetterlingsaufsatz könnt ihr entfernen. Nun Milch, Mehl, die Eigelbe, den Limonce und die Zuckermischung kurz verrühren. Im Thermomix 30 Sekunden / Stufe 4.
Diese Masse über euren Eischnee geben. Mit Hilfe des „Mixen und Zerdrücken“ vorsichtig den Eischnee unterheben.
Den großen Ofenzauberer einfetten und die Masse hineingeben. Mit Rosinen belegen oder auch nicht, das bleibt euch überlassen.
Für 20-25 Minuten bei 180°C im vorgeheizten Backofen backen.
Nur noch mit Hilfe von 2 Gabeln den Kaiserschmarrn auseinander ziehen und auf Tellern servieren.