Kochen mit Fleer
  • Home
  • Über mich
  • Pampered Chef®
    • Online Shop
    • Angebote
    • Kochshow
    • Zauberstein
    • Ofenmeister & kl. Zaubermeister
    • Ofenzauberer
    • Ofenhexen
    • White Lady & Baker
    • Backformen
    • Grillprodukte
  • Thermomix®
    • Mein Thermomix® Onlineshop
    • TM 6
    • Thermomix® Rezepte
  • Rezepte
    • Pampered Chef Rezepte
    • Thermomix® Rezepte
    • Hauptgerichte
    • Fleisch
    • Fisch
    • Beilagen
    • Brot & Brötchen
    • Pizza & Co
    • Salat
    • Nachspeisen & Süßes
    • Rezepte Finden
  • Kontakt
  • Rezepte Finden

Lasagne auf 2 verschiedene Arten

Lasagne auf 2 verschiedene Arten

Heute liefere ich Euch gleich 2 Lasagne-Rezepte. Naja eher 2 verschiedene Ideen, wie man Lasagne zubereiten kann. Heute haben wir also keine klassische Lasagne mit einer Bechamelsoße in einer Auflaufform, sondern etwas anderes. Ich habe heute zum 1. Mal eine Bolognese im Thermomix ausprobiert und für gut befunden. Normalerweise sage ich Fleisch bzw. gerade Hackfleisch und der Thermomix, das werden bei mir überhaupt keine Freunde. Dieses Rezept, die Bollognese nach Goller Art, von dem schon so viel erzählt wurde, habe ich für die Lasagne genutzt. Sie war wirklich lecker. Denn das Gehackte wurde nicht grisselig, wie sonst so oft.

Zu den Lasagneblättern. Da ich den Pastamaker in meinem Besitz habe, ist es ganz klar, das ich die Lasagneblätter selbst mache. Mir kommen keine gekauften mehr ins Haus. Somit habe ich diese auch nicht vorgekocht, sondern lediglich mit etwas Wasser eingestrichen. Ich mag die Pasta noch etwas bissfest und nicht so durchgeweicht. Aber selbstverständlich könnt ihr auch die gekauften Lasagneblätter nehmen, müsst diese aber unbedingt vorkochen!!

Zutaten für die Tomatensoße

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Karotte
  • 10g Olivenöl
  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 200g Rotwein
  • 500 g passierte Tomaten
  • 200g Wasser
  • 100 g Tomatenmark
  • 3 Esslöffel Marmelade (ich hab Hasenfrühstück gehabt)
  • 1 Tl Curry
  • 1 TL Italian Allrounder oder Pizzagewürz
  • 2 EL Gemüsebrühe

Zutaten für die Lasagneblätter

  • 400g Hartweizengrieß
  • 100g Mehl (405er)
  • 2 Eier
  • 1 Schuss Olivenöl
  • aufgefüllt bis 190g Wasser

Restliche Zutaten

  • 1,5 Packungen Bresso oder anderer Kräuterfrischkäse
  • etwas Gouda
  • 1 Blätterteig
  • 1 Eigelb
  • ggf. Sauce Hollandaise

Zubereitung der Lasagneplatten

Die Zubereitung der Lasagneplatten geht recht einfach. Ich habe den Hartweizengrieß mit dem Mehl in den Pastamaker getan und er hat mir angezeigt, wieviel Wasser er benötigt. In das Röhrchen für das Wasser kommen die beiden Eier, einen Schuss Olivenöl sowie das restliche Wasser, bis die 190g, die mir die Maschine angezeigt haben erfüllt ist. Ich lasse die Knetzeit ca. 30 Sekunden herunterzählen, dann gebe ich langsam die Flüssigkeit hinzu. Kurz vor Ende der Zeit, ziehe ich den Stecker und lasse den Teig 30 Minuten ruhen. Danach wird der Teig noch einmal geknetet und kann dann ausgeworfen werden. In der Zwischenzeit habe ich mich um die Bologenesesoße gekümmert.

Zubereitung der Bolognese

Die Karotte schälen und in Stücke schneiden. Im Thermomix 6 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Zwiebel und den Knoblauch dazu geben und noch einmal 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. 10g Olivenöl hinzufügen und 3 Minuten / 120°C / Stufe 2 andünsten. Nun den Thermomix auf 10 Minuten / 120°C / Stufe 1 / linkslauf stellen und das Hackfleisch in den ersten 7 Minuten in kleinen Stückchen hinzufügen. Danach noch weitere 3 Minuten weiterdünsten lassen. Ihr fügt den Wein hinzu und lasst ohne Messbecher weitere 7 Minuten / Varoma / linkslauf / Stufe 1 garen. Zum Schluss fügt ihr die restlichen Zutaten der Soße hinzu und lasst sie 25 Minuten / 100°C / linslauf / Stufe 1 mit Messbecher garen.

Während die Soße vor sich hinblubbert, könnt ihr schon mal den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und ihn vor Euch ausbreiten. Mit Hilfe der feinen Microplane-Reibe raspelt ihr Gouda. Ihr braucht gar nicht so viel, es waren in etwa 80g

Fertigt die Lasagneplatten an. Macht sie ruhig größer als normal. Nicht ganz so breit wie die kurze Seite des Blätterteiges.

Nun kommen wir ans Schichten. Legt in etwa 5 Lasagneplatten auf euren Blätterteig. Ganz leicht überlappend. Nehmt einen Pinsel und taucht ihn in Wasser. Befeuchtet damit eure Lasagneplatten.

   

Nehmt in etwa eine halbe Packung Bresso und streicht diese in die Mitte der Lasagneplatten.

Nun gebt ein paar Esslöffel der Bolognesesoße auf den Frischkäse.

und abschließend etwas Gouda.

Nun folgen zwei große Lasagneplatten oben auf eurem Käse und das Schichten beginnt wieder von vorne. vergesst nicht wieder die Lasagneplatten etwas mit Wasser einzufeuchten. Danach wieder Bresso…

Bolognesesoße und etwas Käse.

Wenn euer Turm nicht mehr höher werden soll, schließt ihr mit 2 Lasagneplatten ab.

Nun klappt ihr die untersten Lasagneseiten nach oben um.

Ich habe mit einem Zewa die überstehende Tomatensoße aufgesogen. Danach schneidet ihr mit einem Messer die 4 Ecken des Blätterteiges ab und schneidet feine Streifen, ähnlich wie bei einem Tannenbaum.

Klappt ganz oben das Stück um, sodass es auf der Lasagne liegt und überlappt jeweils einen Streifen von rechts und von links.

 

Abschließend verquirlt ein Eigelb und bestreicht dabei den Blätterteig.

Nun könnt ihr den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.

Da ich noch ein paar Lasagneplatten übrig habe, habe ich diese in 3 Teile geteilt und in meine Brownieform geschichtet. Ähnlich wie in dem Zopf auch.

Zuerst Lasagneplatte, dann aber direkt die Bolognesesoße mit einem Klecks Sauce Hollondaise (Holo-Bolo – da gab es mal eine Folge mit Christian Rach und der hat schier die Hände über den Kopf geschlagen)… heute hab ich es selbst ausprobiert und es war lecker.

Zurück zum Rezept – Lasagneplatte wieder drauf, noch einmal Bolognesesoße und etwas Mozzarella.

 

Den großen Lasagnezopf ca. 30- 35 Minuten bei 200°C  im Ofen belassen, die kleinen Lasagnekissen können nach ca. 15 Minuten aus dem Backofen raus.

 

 

 

 

Beitrags-Navigation

Pizzastern mit Mozzarella
Spargelröllchen auf Salatbett

Share your thoughts

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Willkommen

Selbständige Beraterin für The Pampered Chef

Ich bin Claudia und liebe es einfach, schnell und lecker zu kochen. Ich teile hier mit Euch Rezepte und Erfahrungen mit kleinen und großen Helferlein für den Küchenalltag

Meine Online Shops

Pampered Chef® Onlineshop
Thermomix® Onlineshop

Aktuelles

  • Zimtbubblies
  • Süßkartoffel-Dinkelchen
  • Familientopf
  • Norwegische Lachsroulade
  • Fladenbrot Burger Style

Folgt Mir auf

Newsletter

Newsletter an-/abmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Zutaten und Stichwörter

  • Apfel
  • Backpulver
  • Blätterteig
  • Butter
  • Dinkel
  • Dinkelmehl
  • Ei
  • Eier
  • Erdbeeren
  • Frischkäse
  • Gehacktes
  • Gouda
  • Hefe
  • Honig
  • Hähnchen
  • Joghurt
  • Kartoffel
  • Kartoffeln
  • Kirschtomaten
  • Knoblauch
  • käse
  • Mandeln
  • Mehl
  • Milch
  • Mozzarella
  • Möhren
  • Olivenöl
  • Paprika
  • Petersilie
  • Puderzucker
  • Quark
  • Roggenmehl
  • Rosmarin
  • Sahne
  • Schinken
  • Schmand
  • Schokolade
  • Tomaten
  • Tomatenmark
  • Vanillezucker
  • Walnüsse
  • Weizenmehl
  • Zimt
  • Zucker
  • Zwiebel

Meine Onlineshops

Pampered Chef® Onlineshop
Thermomix® Onlineshop
  • Elara by LyraThemes
  • Made by Claudia Fleer
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}