Eigentlich habe ich immer gedacht das eine Minimuffinform rausgeschmissenes Geld ist. Ganz ehrlich, wer eine Muffinform hat, der braucht doch keine Minimuffinform. Weit gefehlt!! Ich habe sie seit einiger Zeit und finde diese sogar noch toller als die richtige Muffinform. Warum? Weil man damit eben so kleine edle Törtchen backen kann. Sie sehen winzig aus, sind mit einem Haps im Mund und zergehen auf der Zunge. Man hat keine Krümelei. Auch diese lassen sich schön dekorieren und davon kann man eben auch ein paar mehr essen. Diese kleinen Törtchen sind der Knaller.
Zutaten für den Teig
- 170g Mehl
- 1 Prise Salz
- 100g kalte Butter
- 40g Puderzucker
- 1 Eigelb
- 1 EL kaltes Wasser
- 1 TL Vanillezucker
Zubereitung
Die Zutaten für den Teig vermengen, zu einer Kugel formen. Im Thermomix alle Zutaten auf Stufe 3-4 verrühren. Den Teig danach mit den Händen formen. Für 30 Minuten eingewickelt in Frischhaltefolie im Kühlschrank ziehen lassen.
Danach den Teig in Himbeergroße Kugeln teilen und eine Teigkugel in jede Mulde des Minimuffinblechs geben. Den Teigformer (aus Holz) in Mehl tunken und dann die Kugel damit plätten. Dadurch, das der Teigformer diese Form hat, quillt an den Seiten der Teig hoch. Wenn ihr den Teigformer nicht mit Mehl bestäubt, so habt ihr das Problem, das der Teig am Teigformer hängen bleibt. Also vor jeder Kugel wieder in Mehl tauchen. Da wir hier einen Mürbteig haben habe ich die kleinen Teigrohlinge zusätzlich mit einer Gabel etwas eingestochen.
Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Teigrohlinge für 5-8 Minuten vorbacken.
Ihr braucht einen kleinen spitzen Gegenstand um vorsichtig die Förmchen herauszulösen.
Für die Creme könnt ihr einfach Pudding nehmen oder folgendes:
- 100g Mascarpone
- 100g Sahne
- 100g Creme Fraiche
- 1 EL Puderzucker
- 1/2 TL Vanillezucker
Sahne aufschlagen und mit dem Creme Fraiche und der Mascarpone zu einer schönen Masse verschlagen.
1 TL der Creme auf jedes Törtchen geben.
Nun mit Obst belegen und mit Puderzucker bestreuen.
