• Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
Kochen mit Fleer
  • Home
  • Über mich
  • Pampered Chef®
    • Online Shop
    • Angebote
    • Kochshow
    • Zauberstein
    • Ofenmeister & kl. Zaubermeister
    • Ofenzauberer
    • Ofenhexen
    • White Lady & Baker
    • Backformen
    • Grillprodukte
  • Thermomix®
    • Mein Thermomix® Onlineshop
    • TM 6
    • Thermomix® Rezepte
  • Rezepte
    • Pampered Chef Rezepte
    • Thermomix® Rezepte
    • Hauptgerichte
    • Fleisch
    • Fisch
    • Beilagen
    • Brot & Brötchen
    • Pizza & Co
    • Salat
    • Nachspeisen & Süßes
    • Rezepte Finden
  • Kontakt
  • Rezepte Finden

Pizzabrot – Synchronbackchallenge

Pizzabrot – Synchronbackchallenge

Tja, was ist eine Synchronbackchallenge? Vor einiger Zeit bin ich auf einen tollen Blog aufmerksam geworden, nämlich von Zorra alias Kochtopf.me . Diese nette Frau und auch die Sandra von From Snuggs-Kitchen haben immer so tolle Ideen, einmal im Monat gibt es ein Thema, zudem man dann als Blogger seine Gerichte einreichen kann und einmal im Monat gibt es ein Synchronbacken. Dieses Mal hatte ich Zeit und habe das ganze zum ersten Mal mitgemacht. Ich muss sagen, ich war richtig aufgeregt. Welches Rezept beim Synchronbacken genommen wird, wird kurz vorher veröffentlicht und dann kann jeder mitmachen. Es gibt einen Zeitplan und wir veröffentlichen dann auf Instagramm unsere Zwischenergebnisse. Aber nicht jeder backt wirklich das gleiche. Es gibt ein Ur-Rezept, was man verändern kann. Man kann Sachen hinzufügen, deswegen nenne ich es auch Pizzabrot und nicht Käse-Speck-Olivenbrot, denn bei mir müsste es ansonsten heißen Käse-Speck-Tomaten-Olivenbrot, was dann doch etwas lang ist für einen Titel. Da ich diese ganzen Zutaten auch gerne auf eine Pizza esse, habe ich es umbenannt. Das Ur-Rezept gibt es bei Plötzblog, einem anderen tollen Blog. Schaut auch da gerne mal vorbei. Nun folgt mein Rezept, was ich natürlich im Thermomix hergestellt habe bzw. dann im kleinen Zaubermeister fertig gebacken habe.

Zutaten Mehlkochstück

  • 30g Reismehl (ich mache das immer auf Vorrat. Man nimmt ca. 150g Reis und zerkleinert ihn 1 Minute bei Stufe 10.)
  • 150g Milch (3,8%)
  • 12g Salz

Zutaten Rest

  • Mehlkochstück
  • 540g Weizenmehl 550er
  • 30g Dinkelmehl 630er
  • 30g Albaöl (kann durch Olivenöl ersetzt werden)
  • 250g Wasser
  • 60g Naturjoghurt (3,5%)
  • 4g Hefe
  • 40g schwarze Oliven
  • 40g getrocknete Tomaten in Öl
  • 90g Speck
  • 100g Wildblumenkäse / Bergkäse

Zubereitung Mehlkochstück

Als erstes müssen wir das Mehlkochstück herstellen. Wenn ihr kein Reismehl habt, könnt ihr es im Thermomix selbst herstellen.

Reismehl

Dazu gebt ihr das Reismehl, Milch und das Salz in den Thermomix und lasst alles 8 Minuten /100°C / Stufe 2 zu einer dickflüssigen Masse ähnlich wie Pudding einkochen. Dieses Mehlkochstück füllt ihr um und lasst es max. 24 Stunden stehen. Meins stand für 12 Stunden im Kühlschrank.

Ab in den Kühlschrank mit der Pampe

Zubereitung Brot

Nun geht es mit dem Brotteig los. Nehmt Euer Mehlkochstück, sowie die beiden Mehlsorten, Öl, Wasser, Joghurt und die Hefe und lasst alles für 4 Minuten verkneten.

In der Zeit könnt ihr den Käse, sowie den Speck ein 5mm-große Würfel schneiden.

Schinkenspeck gewürfelt.

Ich habe es nicht zu klein gemacht, denn beim Backen schrumpft das ja meistens. Die Oliven habe ich halbiert und die getrockneten Tomaten habe ich abtropfen lassen und dann auch klein geschnitten.

Da bekommt man schon langsam hunger.

Diese Zutaten fügt ihr nun hinzu und lasst eine weitere Minute / Knetstufe kneten.

Füllt den Teig um und lasst ihn für 12-16 Stunden im Kühlschrank ruhen. Bei mir waren es ca. 16 Stunden.

Mein Teig ist ordentlich aufgegangen.

Am nächsten Tag wird jetzt endlich gebacken!! Nehmt den Teig aus dem Kühlschrank und walkt es noch einmal durch. Danach gebt ihr den Teig in den kleinen Zaubermeister.

Das Brot schon mal einschneiden.

Da dieser nur ein Füllvolumen von max. 500g Mehl hat, habe ich etwas Teig abgezwackt und habe noch ein paar Brötchen daraus geformt.

6 Brötchen

Nun müssen wir dem Teig noch mal etwas Zeit geben zu gehen. Bei mir waren das aufgrund der warmen Temperaturen ca. 2 Stunden.

  • Nach dem Gehen
  • Nach dem Gehen

Dann habe ich alles in den kalten Backofen gegeben und den Backofen auf 240°C Umluft gestellt. Die Brötchen habe ich nach ca. 25 Minuten rausgeholt, das Brot nach 55 Minuten.

  • Das Brot ist fertig
  • Die Brötchen sind fertig
  • Das Brot im Anschnitt
image_printDrucken

Beitrags-Navigation

Nudelauflauf ohne Vorkochen
Nordstadtbrot

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Willkommen

Ich bin Claudia und liebe es einfach, schnell und lecker zu kochen. Ich teile hier mit Euch Rezepte und Erfahrungen mit kleinen und großen Helferlein für den Küchenalltag

Meine Online Shops

Pampered Chef® Onlineshop

Thermomix® Onlineshop

Aktuelles

  • Quetschkartoffeln
  • Knoblauchsticks
  • Möhrenbrot
  • Butternut-Nudeln supercremig
  • Kartoffelpancakes mit zweierlei Toppings

Folgt mir gern auch auf

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram

Newsletter

  • Newsletter an-/abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram

Zutaten und Stichwörter

  • Apfel
  • Backpulver
  • Blätterteig
  • Butter
  • Dinkel
  • Dinkelmehl
  • Ei
  • Eier
  • Erdbeeren
  • Frischkäse
  • Gehacktes
  • Gouda
  • Hefe
  • Honig
  • Hähnchen
  • Joghurt
  • Kartoffel
  • Kartoffeln
  • Kirschtomaten
  • Knoblauch
  • käse
  • Mandeln
  • Mehl
  • Milch
  • Mozzarella
  • Möhren
  • Olivenöl
  • Paprika
  • Petersilie
  • Puderzucker
  • Quark
  • Roggenmehl
  • Rosmarin
  • Sahne
  • Schinken
  • Schokolade
  • Tomaten
  • Tomatenmark
  • Vanillepudding
  • Vanillezucker
  • Weizenmehl
  • Zimt
  • Zitrone
  • Zucker
  • Zwiebel

Meine Onlineshops

Pampered Chef® Onlineshop

Thermomix® Onlineshop

  • Elara by LyraThemes
  • Made by Claudia Fleer