Sauerbraten ist kein Hexenwerk oder gerade doch, denn in unserer Stoneware ist er zauberhaft einfach. Ihr benötigt lediglich Zeit. Zeit zum einlegen (48-60 Stunden, ja 2-3 Tage) und Zeit zum backen (3 Stunden). Aber es ist wirklich sehr easy und der Geschmack ist genauso, wie ein Sauerbraten schmecken muss. Ich habe ein Rezept nachgekocht, es doch hier und da abgewandelt. Wie immer ist alles Geschmackssache, aber die Soße habe ich etwas improvisiert, weil mir die Soße, die ich dazu hätte machen sollen überhaupt nicht geschmeckt hat. Meine Mama sagte daraufhin, das Printen das Geheimnis einer tollen Sauerbratensoße wären. Ihr bekommt eine tolle Sämigkeit der Soße hin und sie wird dazu noch etwas süßlich. Also, ran an den Braten. Ob ihr den Braten hinterher mit Knödeln und Rotkohl oder mit Rosenkohl und Kartoffeln esst, bleibt euch überlassen.
Zutaten
- 1,5kg Rinderschmorbraten
- 750ml Rotwein
- 350ml Apfelessig
- 200ml Wasser
- 3 Zwiebeln
- 3 Möhren
- 150g Knollensellerie
- 10 Pfefferkörner
- 2 Wachholderbeeren
Zutaten für die Soße
- 2 Nelken
- 3-4 Printen
- Salz, Pfeffer, etwas Brühe
- Sahne
Zubereitung

Das Gemüse in kleine Stücke schneiden und in einem großen Topf mit den restlichen Zutaten einmal aufkochen und 3-5 Minuten köcheln lassen, danach alles erkalten lassen. Sobald der Sud erkaltet ist, das Fleisch dazugeben und luftdicht für die nächsten Tage verschließen. Ich habe alles in meinen größten Topf gegeben und mit Deckel im kalten Vorrat stehen lassen. Es kann ruhig für 2-3 Tage kühl stehen und marinieren. Der Sauerbraten sollte eigentlich komplett in Saft liegen, bei mir gucke oben noch etwas Rinderbraten raus.
Am Tag des Backens nehmt ihr euer Stück Sauerbraten aus der Marinade, putzt diesen ab, also befreit ihn von Gemüse und legt ihn in euren Zaubermeister. Gebt die Marinade durch ein Sieb und fangt die Flüssigkeit auf. Das Gemüse wird nicht mehr benötigt. Die Flüssigkeit gebt ihr zu eurem Sauerbraten mit in den Zaubermeister, sodass er etwa 3/4 gefüllt ist.
Heizt euren Backofen auf 160°C Umluft vor. Den Sauerbraten mit Deckel für 3 Stunden im Backofen vor sich hinköcheln lassen. Danach den Sauerbraten kurz warm stellen und die Soße umfüllen und aufkochen lassen. Die Printen in der Soße auflösen und mit Salz und Pfeffer, evtl noch etwas Brühe kräftig abschmecken. Zum Abschluss kann die Soße mit etwas Sahne verfeinert werden.
