• Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
Kochen mit Fleer
  • Home
  • Über mich
  • Pampered Chef®
    • Online Shop
    • Angebote
    • Kochshow
    • Zaubermeister/Ofenmeister
    • Ofenzauberer
    • White Lady und Baker
    • Runder Zaubermeister Rezepte
    • Ofenhexen
    • Zauberstein
    • Backformen
    • Grillstein
  • Thermomix®
    • TM 6
    • Thermomix® Rezepte
  • Rezepte
    • Rezepte für Pampered Chef Produkte
    • Beilagen
    • Brot
    • Fleisch
    • Fisch
    • Hauptgerichte
    • Pizza & Co
    • Salat
    • Süßes
    • Rezepte Finden
  • Kontakt
  • Rezepte Finden

Schaschlikspieße in Colasoße

Schaschlikspieße in Colasoße

Heute habe ich mal wieder ein für mich neues und vor allem schnelles Rezept ausprobiert mit einer herrlich süß-scharfen Soße. Wer sich beim Kauf für das Grundset bestehend aus Ofenhexe (Auflaufform) und Stein entschieden hat, der kann für dieses Gericht beides herholen und so zwei verschiedene Dinge auf einmal garen. Aber erst mal geht es an die Schaschlikspieße und vor allem die Soße, die sensationell lecker war.

Zutaten

  • 800g Rindergulasch
  • 3 Paprika
  • 2 große Zwiebeln
  • 350g Cola
  • 1 Tüte Zwiebelsuppe
  • 2 Dosen Pizzatomaten
  • 230g Mexicana Salsa
  • 20g Aceto Balsamico

Zubereitung

Zunächst habe ich die Schaschlikspieße in Wasser gelegt und 1-2 Minuten einweichen lassen. In der Zeit schneidet ihr die Paprika sowie die Zwiebel in Mmundgerechte Stücke.

Danach habe ich abwechselnd Paprika, Fleisch, Zwiebeln, Fleisch, Paprika, Fleisch und Zwiebeln geschichtet. Das könnt ihr machen wie ihr möchtet, nur habe ich vor und hinter jedes Fleischstück ein Gemüse gepackt. Das Fleisch habe ich nicht gewürzt. Legt alles in die Auflaufform. Nun stellt ihr die Soße her, das geht ratz fatz.

Alle restlichen Zutaten im Thermomix 20 Sekunden / Stufe 2,5 verrühren, geht natürlich auch mit einem Schneebesen in einer Schüssel.

 

Danach über das Fleisch geben und bei 200°C im vorgeheizten Backofen für 1 Stunde garen. Ich habe nach ca. 30 Minuten angetaute TK-Kartoffelkugeln auf dem Stein hinzugefügt.

 

Damit mir das Fleisch nicht zu dunkel wurde, habe ich den Zauberstein einfach auf meine Ofenhexe gestellt. So brauchte ich nicht zusätzlich einen zweiten Rost hineingeben.

Wer nichts zusätzliches im Backofen garen möchte, der kann den Zauberstein anders herum auf die Ofenhexe legen und hat einen Deckel! Das klappt auch wunderbar.

Die restliche Soße, falls noch etwas übrig bleibt kann auch sehr gut mit Nudeln gegessen werden.

image_printDrucken

Beitrags-Navigation

Cheeseburger Muffins
Karnevalsmasken

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Willkommen

Ich bin Claudia und liebe es einfach, schnell und lecker zu kochen. Ich teile hier mit Euch Rezepte und Erfahrungen mit kleinen und großen Helferlein für den Küchenalltag

Folgt mir gern auch auf

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram

Aktuelles

  • Käsebombe
  • Gänsekeulen
  • Rezeptheft Dinner mit Fleer
  • Ofengyros
  • Linsensalat mit Fenchel und Blaubeeren

Mein Pampered Chef® Online Shop

Zum Pampered Chef® Onlineshop

Newsletter

  • Newsletter an-/abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram

Zutaten und Stichwörter

  • Apfel
  • Backpulver
  • Blätterteig
  • Butter
  • Dinkel
  • Dinkelmehl
  • Ei
  • Eier
  • Erdbeeren
  • Frischkäse
  • Gehacktes
  • Gouda
  • Hefe
  • Honig
  • Hähnchen
  • Joghurt
  • Kartoffel
  • Kirschtomaten
  • Knoblauch
  • käse
  • Mandeln
  • Mehl
  • Milch
  • Mozzarella
  • Möhren
  • Olivenöl
  • Paprika
  • Petersilie
  • Puderzucker
  • Quark
  • Roggenmehl
  • Rosmarin
  • Sahne
  • Schinken
  • Schokolade
  • Tomaten
  • Tomatenmark
  • Vanillepudding
  • Vanillezucker
  • Weizenmehl
  • Zimt
  • Zitrone
  • Zucchini
  • Zucker
  • Zwiebel

Mein Pampered Chef® Onlineshop

  • Elara by LyraThemes
  • Made by Claudia Fleer
Meine Website benutzt Cookies über die Basisfunktionalitäten meines Blogs sichergestellt werden. Darüberhinaus nutzt sie ggf. Drittanbieter Cookies, um zusätzlich auswerten zu können, welche Rezepte für Euch sehr interressant sind. Detaillierte Hinweise entnehmt bitte meiner Datenschutzerklärung. Dort könnt Ihr auch die Analysefunktion für Euch deaktivieren.AkzeptierenDatenschutzerklärung