Heute habe ich mal ein Rezept aus der Fleerschen Versuchsküche. Ich suche seit längerem leckere Brötchen und finde die selbstgebackenen Brötchen oft sehr schwer. Vielleicht liegt es daran, das man oft Roggen oder Dinkel selbst schrotet und die dadurch einfach gehaltvoller werden, als wenn ich die beim Bäcker kaufe und ein ganz wichtiger Punkt ist, das ich meine Restbrötchen oft nicht gut aufbacken kann. Die schmecken einfach am nächsten Tag nicht mehr so gut. Doch heute habe ich ein Rezept ausprobiert und lange daran rumgefeilt und diese schmecken am Tag des backens und auch am nächsten Tag sehr lecker. Die Idee war nicht so 08/15 Brötchen zu machen, sondern leichte Kartoffelbrötchen. In den meisten Rezepten muss man die Kartoffeln kochen, hier nehmen wir ein anderes Hilfsmittel: Kartoffelpürreepulver. Ganz ehrlich, ich habe so etwas immer im Haus, weil ich damit meine Soßen oder Suppen andicke. Nicht immer schmeckt die klassische Mehlschwitze. Aber das Kartoffelpürree zum essen, muss aus richtigen Kartoffeln bestehen, darin gibt es hier im Hause keinen Widerspruch. Aber jetzt kommen wir endlich zum Rezept.
Zutaten
- 450g Mehl (550er)
- 280g Wasser
- 50g Kartoffelpürreepulver
- 15g frische Hefe
- 2 TL Backmalz (ich hatte Gerstenmalzextrakt aus dem Bioladen)
- 1,5 TL Salz
Zubereitung
Die Hefe in warmen Wasser auflösen. (Im Thermomix 2 Minuten / 37°C / Stufe 2). Danach die restlichen Zutaten hinzufügen und 4 Minuten zu einem schönen Teig verkneten. Der Teig ist in der Tat schön weiter zu verarbeiten. Ich habe direkt daraus 12 kleine Teiglinge abgestochen und rund geschliffen. Auf dem Zauberstein / in der Ofenhexe die kleinen Brötchen eingeschnitten, mit etwas Mehl bestäubt und mit einem Küchentuch abgedeckt für 1 Stunde gehen lassen.
Den Backofen kurz vor Ende Stunde auf 240°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Brötchen für 20-25 Minuten goldbraun backen.
Wer seine Brötchen etwas größer haben möchte, der formt nur 8 Teiglinge und lässt sie für 30 Minuten backen, bitte mit Sichtkontakt. Sie haben eine tolle Kruste, sind innen sehr fluffig.