Heute habe ich mal wieder in der Küche herumexperimentiert. Ich bin nicht ganz so der Freund von herzhaften Muffins, denn die sind mir oft zu trocken. Dieses Mal haben wir aber eine andere Kombination, ohne Brot. Wir haben saftiges Gehacktes und oben drauf eine tolle Kartoffelpürreehaube. Die Dinger sehen erstklassig aus und ihr könnt mal wieder so richtig angeben, was ihr in der Küche drauf habt. Sie sind einfach zu machen und man steht auch nicht so ewig lange in der Küche. Also los gehts. Ich habe sie Shepherd’s Muffins genannt, nach dem berühmten Shepherd’s Pie. Der so ähnlich geht. Da verschwinden auch Sachen unter einer Kartoffelpürreehaube. Also ich sage euch, das nächste Buffet ist gerettet.
Zutaten
- 600g Gehacktes
- 2 Eier
- Paniermehl nach Gusto
- 1 TL Paprikapulver
- 1,5 TL Salz
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 700g mehligkochende Kartoffeln
- 2 Eigelbe
- 20g Butter
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
Zunächst könnt ihr die geschälten Kartoffeln in Salzwasser garen. Das dauert so gute 20 Minuten. In der Zeit heizt ihr den Backofen auf 200°C vor und wendet euch dem Gehackten zu.
Dafür schneidet ihr die Zwiebel und die Knoblauchzehe in feine Stücke. Mischt das Gehackte mit der Zwiebel, dem Knoblauch, Paprikapulver, Salz, Eiern und dem Paniermehl. Mit Hilfe des Mixen und Zerdrücken geht das sogar ohne sich die Hände dreckig zu machen.
Nun nehmt ihr euer Muffinblech und den Eisportionierer und gebt in jede Mulde eine Kugel Hack.
Mit der Rückseite könnt ihr die Kugel etwas platt drücken, sodass ihr eine kleine Vertiefung habt.
Dann muss das Muffinblech für 10 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Wenn die Kartoffeln fertig sind, vermischt diese noch warm mit den 2 Eigelben, der Butter und würzt die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Das geht auch sehr gut mit dem Mixen und Zerdrücken.
So bleiben die Hände auch wieder sauber.
Danach füllt ihr diese Masse in einen Spritzbeutel oder in die Garnierspritze (ich nutze diese oft, weil sie für mich einfacher in der Handhabe ist) mit einer großen Sterntülle und spritzt die Masse auf euer Gehacktes, das kurz aus dem Ofen rauskommt.
Wenn auf jedem Muffin ein ordentlicher Berg Kartoffelpürree drauf ist, dann kann das Muffinblech wieder in den Backofen und wird noch mal für weitere 20 Minuten weiter gebacken.