• Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
Kochen mit Fleer
  • Home
  • Über mich
  • Pampered Chef®
    • Online Shop
    • Angebote
    • Kochshow
    • Zaubermeister/Ofenmeister
    • Ofenzauberer
    • White Lady und Baker
    • Runder Zaubermeister Rezepte
    • Ofenhexen
    • Zauberstein
    • Backformen
    • Grillstein
  • Thermomix®
    • TM 6
    • Thermomix® Rezepte
  • Rezepte
    • Rezepte für Pampered Chef Produkte
    • Beilagen
    • Brot
    • Fleisch
    • Fisch
    • Hauptgerichte
    • Pizza & Co
    • Salat
    • Süßes
    • Rezepte Finden
  • Kontakt
  • Rezepte Finden

Linseneintopf aus dem Backofen

Linseneintopf aus dem Backofen

Früher habe ich Linseneintopf nicht gemocht. Gar keine Linsen, gar keine Eintöpfe. Heute mag ich diese leckeren warmen Gesundbrunnen ganz gerne. Ab und an einen kräftigen Linseneintopf mit viel Gemüse, gut abgeschmeckt eine perfekte Mahlzeit. Dieses Rezept kommt ganz ohne Kartoffeln aus. Ist also für diejenigen etwas, die Low Carb machen. Durch den Apfelsaft ist der Eintopf etwas süßer, aber geschmacklich hervorragend. Ich habe bisher den Linseneintopf immer im Schnellkochtopf gemacht oder auch im Thermomix, dieses Mal hatte ich eingekauft und keine Zeit, deswegen ist aus der Not eine Tugend geworden und ich habe alles in den Backofen gestellt. Wir hatten das Gefühl, das er im Ofenmeister schon am ersten Tag richtig durchgezogen schmeckte. Manchmal entwickeln sich die Eintöpfe ja, sodass man immer sagt, der schmeckt am 2. Tag aufgewärmt viel besser. Dieses hatten wir hier am 1. Tag schon.

Zutaten

  • 600g Kasselernacken
  • 1 Bund Suppengrün
  • 2 EL dunkler Balsamicoessig
  • 300ml Apfelsaft naturtrüb
  • 2 TL Gemüsebrühe
  • 700ml Wasser
  • 250g Tellerlinsen
  • 2 Lauchzwiebeln
  • etwas Majoran
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Das Kasseler in kleine Würfel schneiden. Das Bund Suppengrün waschen. Die Möhren schälen, halbieren und in grobe Stücke schneiden. Den Porree in Ringe schneiden und den Sellerie würfeln. Die Lauchzwiebeln ebenfalls in feine Ringe schneiden.

Diese Zutaten zusammen mit den Linsen in den Ofenmeister geben und mischen.

Restliche Zutaten wie Brühe, Apfelsaft, Essig und Gewürze hinzufügen und einmal durchrühren.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C mit Deckel für 50 Minuten kochen lassen.

Bei mir habe ich den Backofen nach ca. 45 Minuten ausgestellt und den Zaubermeister im Backofen etwas abkühlen lassen. Das ganze hält auch noch 2-3 Stunden im Backofen warm. So zieht es noch etwas durch und man kann dieses Rezept auch schon vormittags zubereiten und Abends essen.

image_printDrucken

Beitrags-Navigation

Crepes-Auflauf
Baumkuchenspitzen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Willkommen

Ich bin Claudia und liebe es einfach, schnell und lecker zu kochen. Ich teile hier mit Euch Rezepte und Erfahrungen mit kleinen und großen Helferlein für den Küchenalltag

Folgt mir gern auch auf

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram

Aktuelles

  • Pudding Butterkuchen
  • Schnelle Zimtschneckchen
  • Wurstgulasch
  • Buttermilch-Creme Fraiche Brot
  • Schweinefilet mit leichter Soße

Mein Pampered Chef® Online Shop

Zum Pampered Chef® Onlineshop

Newsletter

  • Newsletter an-/abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram

Zutaten und Stichwörter

  • Apfel
  • Backpulver
  • Blätterteig
  • Butter
  • Dinkel
  • Dinkelmehl
  • Ei
  • Eier
  • Erdbeeren
  • Frischkäse
  • Gehacktes
  • Gouda
  • Hefe
  • Honig
  • Hähnchen
  • Joghurt
  • Kartoffel
  • Kirschtomaten
  • Knoblauch
  • käse
  • Mandeln
  • Mehl
  • Milch
  • Mozzarella
  • Möhren
  • Olivenöl
  • Paprika
  • Petersilie
  • Puderzucker
  • Quark
  • Roggenmehl
  • Rosmarin
  • Sahne
  • Schinken
  • Schokolade
  • Tomaten
  • Tomatenmark
  • Vanillepudding
  • Vanillezucker
  • Weizenmehl
  • Zimt
  • Zitrone
  • Zucchini
  • Zucker
  • Zwiebel

Mein Pampered Chef® Onlineshop

  • Elara by LyraThemes
  • Made by Claudia Fleer