• Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
Kochen mit Fleer
  • Home
  • Über mich
  • Pampered Chef®
    • Online Shop
    • Angebote
    • Kochshow
    • Zauberstein
    • Ofenmeister & kl. Zaubermeister
    • Ofenzauberer
    • Ofenhexen
    • White Lady & Baker
    • Backformen
    • Grillprodukte
  • Thermomix®
    • Mein Thermomix® Onlineshop
    • TM 6
    • Thermomix® Rezepte
  • Rezepte
    • Pampered Chef Rezepte
    • Thermomix® Rezepte
    • Hauptgerichte
    • Fleisch
    • Fisch
    • Beilagen
    • Brot & Brötchen
    • Pizza & Co
    • Salat
    • Nachspeisen & Süßes
    • Rezepte Finden
  • Kontakt
  • Rezepte Finden

Paderborner aus dem runden Zaubermeister

Paderborner aus dem runden Zaubermeister

Wenn ich meinen Mann zum Bäcker schicke mit der Bitte ein Brot zu kaufen, kommt er oft mit einem Paderborner zurück. Ich muss zugeben, am ersten Tag, so richtig frisch, da esse ich es auch gerne. Danach ist es mir zu sauer. Ich habe schon mal einen Sauerteig angesetzt, ihn gehegt und gepflegt um ihn für Sauerteigbrote zu benutzen, allerdings musste er inzwischen aufgrund von Platzmangel aus meinem Kühlschrank ausziehen und damit hatte sich das Thema gegessen. Jetzt habe ich ein anderes Rezept gefunden, welches ganz ohne frischen Sauerteig auskommt, nur mit Sauerteigpulver.

Zutaten

  • 1/2 Würfel Hefe
  • 1 gehäufter TL Salz
  • 500 Wasser
  • 290g Roggenvollkornmehl
  • 300g Dinkelmehl 630
  • 30g Sauerteigpulver

Zubereitung

Die Hefe zunächst in lauwarmem Wasser mit dem Salz zusammen auflösen. Im Thermomix 2 Minuten / 37°C / Stufe 2 erwärmen. Danach die restlichen Zutaten hinzufügen und 5 Minuten zu einem Teig verkneten. Dieser Teig ist nicht formbar. Ihr könnt ihn entweder in eine Kastenform geben oder auch in den runden Zaubermeister. Beide haben ein Fassungsvermögen von 1,4 Litern. Ich habe mich für den runden Zaubermeister mit Deckel entschieden und habe mit dem Deckel gebacken.

Den Teig für 30 Minuten in der Form gehen lassen. Danach das Brot in den nicht vorgeheizten Backofen stellen und für 50 Minuten bei 230°C Ober-/ Unterhitze mit Deckel backen. Der Teig geht richtig gut auf. Den Deckel unbedingt einfetten, damit er euch nicht am Brot kleben bleibt.

 

image_printDrucken

Beitrags-Navigation

Kaninchen aus dem Zaubermeister
Körnerstulle – das gesunde Körnerbrot

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Willkommen

Ich bin Claudia und liebe es einfach, schnell und lecker zu kochen. Ich teile hier mit Euch Rezepte und Erfahrungen mit kleinen und großen Helferlein für den Küchenalltag

Meine Online Shops

Pampered Chef® Onlineshop

Thermomix® Onlineshop

Aktuelles

  • Knoblauchsticks
  • Möhrenbrot
  • Butternut-Nudeln supercremig
  • Kartoffelpancakes mit zweierlei Toppings
  • Ofenkartoffeln mal Anders

Folgt mir gern auch auf

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram

Newsletter

  • Newsletter an-/abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram

Zutaten und Stichwörter

  • Apfel
  • Backpulver
  • Blätterteig
  • Butter
  • Dinkel
  • Dinkelmehl
  • Ei
  • Eier
  • Erdbeeren
  • Frischkäse
  • Gehacktes
  • Gouda
  • Hefe
  • Honig
  • Hähnchen
  • Joghurt
  • Kartoffel
  • Kirschtomaten
  • Knoblauch
  • käse
  • Mandeln
  • Mehl
  • Milch
  • Mozzarella
  • Möhren
  • Olivenöl
  • Paprika
  • Petersilie
  • Puderzucker
  • Quark
  • Roggenmehl
  • Rosmarin
  • Sahne
  • Schinken
  • Schmand
  • Schokolade
  • Tomaten
  • Tomatenmark
  • Vanillepudding
  • Vanillezucker
  • Weizenmehl
  • Zimt
  • Zucchini
  • Zucker
  • Zwiebel

Meine Onlineshops

Pampered Chef® Onlineshop

Thermomix® Onlineshop

  • Elara by LyraThemes
  • Made by Claudia Fleer