Ich weiß gar nicht so recht, wie ich auf Chili con Carne gekommen bin, aber da wir das so lange nicht hatten, war es mal wieder an der Zeit. Oder es liegt daran, das wir im Urlaub in Ägypten waren und das Essen von Pommes bis Nudeln und wieder zurück gereicht hat, das wir damit vorerst satt waren. Also wollte ich ein Chili con Carne machen, jedoch nicht im herkömmlichen Stil sondern eigentlich um den Rest Filotteig aus dem Kühlschrank zu bekommen. Man kann das Chili wunderbar als Füllung eines Strudels machen. Dann stehe ich ganz begeistert in der Küche, das Chili brutzelt vor sich hin und ich hole meinen Filotteig aus dem Kühlschrank und sehe Schimmel darauf. Gottseidank war mein Göttergatte gerade am einkaufen und hat mir Blätterteig mitgebracht, denn Filotteig gab es auf die Schnelle Samstags um 18 Uhr nicht mehr. So kann man dann doch improvisieren.
Dieses Rezept ist für 6 Personen gedacht. Entweder nehmt ihr beide Rollen Blätterteig und formt diese jeweils als Strudel oder Rolle oder ihr macht es so wie ich und backt sie auf unterschiedliche Art und Weise. Einmal habe ich mich für eine klassische Rolle entschieden und einmal habe ich sie in der Minipie-Form gebacken. So sehen sie aus wie kleine Törtchen, wunderbar für das Buffet oder als schnelles Abendessen, man braucht diese nicht in Stücke schneiden, sondern jeder erhält ein ganzes Törtchen. Wie immer gefällt es mir optisch aus der Pie-Form viel besser. Geschmacklich war beides natürlich gleich. Damit die 2/3-Belegung auf dem Stein gegeben ist, hab ich einfach 2 Tomaten halbiert und mit etwas Käse bestreut, diese dann mitgebacken.
Zutaten
- 50g Schalotten
- 20g Petersilie (TK)
- 1 TL Ankerkraut Chipotle Chili Gewürz oder 1 Chilischote
- 3 Knoblauchzehen
- 400g Rinderhack
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Kräuter der Provence
- 30g Butter
- 1 Dose Texas Mix
- 1 Dose stückigeTomaten
- 1 Ei
- 50g Toastbrot / anderes Brot ohne Rinde
- 2 Packungen Blätterteig
- 150g Cheddarkäse
- optional etwas Parmesan
- 1 Eigelb zum einpinseln
- 1 TL Kräuter der Provence zum bestreuen
- 2 Packungen Blätterteig
Zubereitung
Ich habe die Kleinarbeiten im Thermomix erledigt. Also Schalotten, Petersilie, Knoblauch und das Chiligewürz 4 Sekunden / Stufe 6 im Mixtopf zerkleinern.
Butter in einer Pfanne zerlassen, das Rinderhack anbraten und mit Salz und Kräutern der Provence würzen. Danach die Zwiebeln, sowie die Gewürze aus dem Thermomix hinzufügen und mitbraten. Die Dose stückige Tomaten und die Dose Texas Mix zur Pfanne hinzufügen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
Nun sollte das ganze Chili ein paar Minuten abkühlen. In der Zeit hab ich unter anderem die Blätterteigrolle für die Pieform zugeschnitten mit den dazugehörigen Kreisen, sowie das Toastbrot entrindet und in kleine Stücke geschnitten.
Sobald das Chili etwas abgekühlt ist verquirlt ihr 1 Ei und gebt das Ei mit den Toast zu dem Chili und hebt es unter.
Es geht darum, das die übrige Flüssigkeit durch das Brot aufgesogen wird, so wird der Strudel keine matschige Angelegenheit.
Rollt den anderen Blätterteig aus, gebt etwa die Hälfte des Chili drauf (Ränder frei lassen) und belegt ihn mit ein paar Streifen Cheddar. Ich hatte Cheddar-Scheiben und habe diese deswegen einfach so zerrissen. Schöner ist es, wenn ihr ein Stück Cheddar habt und diesen mit der Microplane-Reibe reibt.
Nun rollt ihr den Strudel auf und bestreicht ihn mit verquirltem Ei. Danach habe ich ihn noch mit ein paar Kräutern der Provence sowie etwas Parmesan verfeinert.
Das gleiche habe ich mit den Mini-Pie-Chilis gemacht.
Bei 200°C im vorgeheizten Backofen für 25 Minuten backen.