Kochen mit Fleer
Kochen mit Fleer
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Lecker Kochen mit Thermomix® und Co.
  • Home
  • Über mich
  • Thermomix®
    • Mein Thermomix® Onlineshop
    • Der neue TM7
    • TM 6
    • Thermomix® erleben im Kreis Paderborn
    • Thermomix® verdienen
    • Thermomix® Rezepte
  • Pampered Chef®
    • Zauberstein
    • Ofenmeister & kl. Zaubermeister
    • Ofenzauberer
    • Ofenhexen
    • White Lady & Baker
    • Backformen
    • Grillprodukte
  • Events
    • Erlebniskochen
    • Kochkurse
    • Workshops
    • Wunschrezepte
  • Rezepte
    • Pampered Chef Rezepte
    • Thermomix® Rezepte
    • Hauptgerichte
    • Fleisch
    • Fisch
    • Beilagen
    • Brot & Brötchen
    • Pizza & Co
    • Salat
    • Nachspeisen & Süßes
    • Rezepte Finden
  • Kontakt
  • Rezepte Finden

Buttermilch-Creme Fraiche Brot

Buttermilch-Creme Fraiche Brot
Springe zu Rezept Rezept drucken

Eigentlich gibt es zu diesem Buttermilch-Creme Fraiche Brot nicht viel zu sagen. Es schmeckt köstlich, es ist knusprig, es ist saftig. Wie immer backe ich das Buttermilch-Creme Fraiche Brot im Ofenmeister, obwohl es im neuen gusseisernen Topf sicherlich noch einen tacken besser wird.

Nun verrate ich Euch mal schnell das Rezept für mein Buttermilch-Creme Fraiche Brot, damit ihr es ganz schnell nachbacken könnt.

Buttermilch-Cremefraiche-Brot

Claudia Fleer
Heute gibt es mein neues Buttermilch-Creme Fraiche-Brot
5 from 2 votes
Vorbereitungszeit 5 Minuten Min.
Zubereitungszeit 55 Minuten Min.
Gericht Brot
Küche Deutsche Küche
Portionen 11

Kochutensilien

  • Thermomix
  • Ofenmeister

Zutaten
  

  • 200 g Buttermilch
  • 200 g Creme Fraiche
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 120 g Wasser
  • 2 TL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 620 g Dinkelmehl Typ 630
  • 80 g Weizenmehl
  • 100 g Haferflocken zart
  • 45 g Sonnenblumenöl

Anleitungen
 

  • Zuerst lösen wir die Hefe im Wasser auf. Dazu beide Zutaten in den Mixtopf geben und 2 Minuten / 37°C / Stufe 2 auflösen.
  • Alle restlichen Zutaten hinzufügen und 5 Minuten / Knetstufe verkneten lassen.
  • Den Teig aus dem Mixtopf in eine Schüssel umfüllen und für 2 Stunden abgedeckt ruhen lassen.
  • Nach der Zeit, in der sich der Teig fast verdoppelt haben sollte, den Teig auf die mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche geben und ein paar Mal falten. Sollte er sehr kleben, noch etwas Mehl hinzufügen. Danach in den gefetteten Ofenmeister geben.
  • Ihr könnt den Laib noch mal mit etwas Mehl bestäuben und dann mit einem kleinen scharfen Messer ein Muster hineinritzen.
    Bei 240°C Ober- Unterhitze für ca. 1 Stunde mit Deckel backen.
Keywörter Brot

Beitrags-Navigation

Schweinefilet mit leichter Soße
Wurstgulasch

12 Kommentare

  • Claudia Fleer
    29. Januar 2024

    Hallo liebe Peggy,
    ja ich würde dann einfach noch 100g mehr Mehl nehmen. Viel Spaß beim ausprobieren. Herzliche Grüße Claudia

  • Peggy
    29. Januar 2024

    Kann man auch die Haferflocken weglassen oder mit Mehl ersetzen … Ich vertrage leider keine Haferflocken …LG

  • Claudia Fleer
    22. August 2023

    Liebe Claudia,
    herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Lass es Dir schmecken.

  • Claudia Alborn
    15. August 2023

    5 Sterne
    Ein freundlicher Gruß aus NRW….
    Ich habe gerade dein Brot gebacken….der Knaller. Hat schon unheimlich beim Backen geduftet. Und , ich bin mir sicher, es wird auch sehr gut schmecken.
    Ich liebe den großen und kleinen Ofenmeister…..backe seit 3 Jahren komplett mein Brot selbst.
    Danke für dein Rezept

  • Claudia Fleer
    5. April 2022

    Hallo Katja,
    Ja das würde ich durchaus in Betracht ziehen. Schau einfach mal nach 1 Stunde. Klopf auf das Brot. Ggf. Würde ich ansonsten 10 Minuten mehr Zeit zugeben oder alternativ die letzten 10 Minuten ohne Deckel backen. Liebe Grüße Claudia

  • Katja
    5. April 2022

    Hallo
    Mein Backofen geht nur bis 220°C Ober/ Unterhitze.
    Verlängert sich da die Backzeit? Wenn ja wieviel länger? Danke

  • Claudia Fleer
    21. April 2021

    Wie cool das du das heute nich einmal gemacht hast. Ganz ganz toll und herzlichen Dank für deinen Kommentar. Ganz liebe Grüße
    Claudia

  • Sabine
    21. April 2021

    5 Sterne
    So jetzt kann ich auch Sterne vergeben! War sehr lecker mit dem richtigen Mehl! Total schön fluffig und knusprig so wie es sein soll! Vielen Dank für das leckere Rezept!

  • Claudia Fleer
    20. April 2021

    Da geb ich dir recht. Ich suche mal in meinen Aufzeichnungen. Denke ich habe mich verschrieben, denn meistens habe ich Typ 630. Ich werde das Rezept bald mal abändern. Herzlichen Dank fürs Bescheid sagen

  • Sabine Mederer
    20. April 2021

    Danke ich probier es Mal mit Dinkelmehl 630 aus! In Rezept steht nämlich Dinkelvollkornmehl, deswegen hab ich das verwendet… Danke für deine Antwort! Und danke für die vielen tollen Rezepte! Hatte bisher noch nie Probleme war alles super

  • Claudia Fleer
    20. April 2021

    Hallo Sabine,
    Bei deinem Dinkelvollkornmehl ist das ganze Korn vermahlen. Bei meinem Dinkelmehl Typ 630 nicht. Wenn du das ganze Korn hast, so musst du mehr Flüssigkeit hinzufügen. Hatte mal gegoogelt, ungefähr 20% mehr Flüssigkeitsmenge bei Vollkorn zusätzlich. Deswegen denke ich war das Brot bei dir recht trocken. Probier es doch damit aus. Denke da muss man sich auch ein wenig rantasten. Liebe Grüße
    Claudia

  • Sabine
    20. April 2021

    Also ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe… Das Brot wurde bei mir total trocken… Und sah nicht annähernd aus wie auf dem Bild… Hab den Teig 2 Stunden ruhen lassen… Aber der Teig selber war schon Recht trocken… Hat auch heim Falten fast gebröselt… Lag es evtl am Dinkelvollkornmehl… Wäre evtl mit 630ger besser? Hab gedacht das muss doch mega saftig werden… Wäre über Tips dankbar…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschützt Datenschutz-Bestimmungen und Nutzungsbedingungen anwenden.

Willkommen

Ich bin Claudia und liebe es einfach, schnell und lecker zu kochen. Ich teile hier mit Euch Rezepte und Erfahrungen mit kleinen und großen Helferlein für den Küchenalltag

Meine Online Shops

Thermomix® Onlineshop

Aktuelles

  • Der neue TM7
  • Thermomix® verdienen
  • Thermomix® erleben im Kreis Paderborn
  • Workshops
  • Erlebniskochen

Folgt Mir auf

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram

Zutaten und Stichwörter

  • Apfel
  • Backpulver
  • Blätterteig
  • Butter
  • Dinkel
  • Dinkelmehl
  • Ei
  • Eier
  • Erdbeeren
  • Frischkäse
  • Gehacktes
  • Gouda
  • Hefe
  • Honig
  • Hähnchen
  • Joghurt
  • Kartoffel
  • Kartoffeln
  • Kirschtomaten
  • Knoblauch
  • käse
  • Mandeln
  • Mehl
  • Milch
  • Mozzarella
  • Möhren
  • Olivenöl
  • Paprika
  • Petersilie
  • Puderzucker
  • Quark
  • Roggenmehl
  • Rosmarin
  • Sahne
  • Schinken
  • Schmand
  • Schokolade
  • Tomaten
  • Tomatenmark
  • Vanillezucker
  • Walnüsse
  • Weizenmehl
  • Zimt
  • Zucker
  • Zwiebel

Meine Onlineshops

Thermomix® Onlineshop
  • Elara by LyraThemes
  • Made by Claudia Fleer
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}